Die Altstadt von Dubrovnik UNESCO Weltkulturerbe
Die Altstadt von Dubrovnik in Kroatien
Dubrovnik, oder "Die Perle der Adria" verfügt über eine sehr lange Geschichte. Die Stadt wurde um 700 gegründet und gehörte oder war abhängig im Laufe der Geschichte von Venedig, Ungarn, Bysanz und dem osmanischem Reich, die alle Einflüße in die Stadtentwicklung mit einfließen liesen. Die Altstadt verfügt über die am besten erhaltenen Stadtmauern und wurde von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Viele der Schäden, die während des Balkankrieges in den 80ziger Jahren entstanden sind wiederbehoben.
(23 Bewertungen)
Reisetipp hinzugefügt von Thorsten am 02.02.13
Bitte bewerten Sie die Sehenswürdigkeit und nicht das Bild oder den Text auf dieser Homepage. Wenn Ihnen die Sehenswürdigkeit nicht gefallen hat, schreiben Sie bitte eine kurzen Kommentar warum dies so war.
Mit Ihrem Kommentar können Sie den Beitrag ergänzen und für andere Besucher wertvoller machen.
Einen neuen Kommentar hinzufügen
Dubrovnik gilt als „Perle der Adria“
Die historische Stadt Dubrovnik, in Süddalmatien gelegen, ist eine der reizvollsten und bekanntesten Städte des Mittelmeerraums und ein Zentrum des Fremdenverkehrs. Die Stadt wird aufgrund ihrer kulturellen Bedeutung und der jahrhundertelangen politischen Sonderstellung oft auch als „Perle der Adria“ und „Kroatisches Athen“ bezeichnet.
Die historische Altstadt ist ein architektonisches Juwel mit einer Vielzahl von Denkmälern, Klöstern, Palästen, Kirchen, Museen und Ausstellungen - Kunst und Kultur begegnet dem Besucher hier auf Schritt und Tritt. Als Weltkulturerbe der UNESCO bietet die Stadt eine Fülle von Sehenswürdigkeiten und Zeugnissen seiner bewegten Geschichte.
Lesen Sie hierzu auch folgenden interessanten Artikel:
Dubrovnik gilt als „Perle der Adria auf Caleidoscop-Blog
Einen neuen Kommentar zu "Die Altstadt von Dubrovnik UNESCO Weltkulturerbe" hinzufügen
Bitte halten Sie sich bei Ihrem Kommentar an die Netiquette. Kraftausdrücke und Beleidungen sind unerwünscht. Die vollständigen
Regeln für die Kommentare.